TCS-Senioren auf Tennisreise in Südtirol
StrokedecorativeLogo

TCS-Senioren auf Tennisreise in Südtirol

Am 11. April 2025 starteten wir um 7 Uhr morgens mit großer Vorfreude auf unsere Reise nach Südtirol. Insgesamt waren wir mit drei Fahrzeugen unterwegs, die sich auf verschiedene Routen verteilten. Das erste Fahrzeug nahm den Weg über Tegernsee, wo ein Besuch im Bräustüberl stattfand, bevor es weiter über den Brenner nach Bozen und schließlich nach Burgstall ging. Das zweite Fahrzeug fuhr über den Fernpass und ebenfalls über den Brenner, während das dritte Fahrzeug den malerischen Fernpass entlang des Reschensees wählte, um entlang der Etsch nach Burgstall zu reisen.

In der darauffolgenden Woche standen für uns zahlreiche Tennisstunden auf dem Programm. Bei wechselhaftem Wetter, das von Sonnenschein über Regen bis hin zu bewölkten Tagen reichte, gaben wir unser Bestes auf dem Platz. Nach den intensiven Trainingseinheiten sorgte das Physioteam Helga und Astrid dafür, dass unsere ausgelaugten Körper wieder fit gemacht wurden. Mit viel Engagement kümmerten sie sich um unser Wohlbefinden.

An den Abenden haben wir in verschiedenen Gasthäusern gemeinsam köstliche Speisen genossen. Spareribs, Kalbshaxen, Spargel, Schnitzel und Brettljausen standen auf der Speisekarte, begleitet von erlesenen Südtiroler Weinen, Bier und dem erfrischenden Meraner Brunnenwasser, das unseren kulinarischen Genuss perfekt abrundete.

Besonders hervorzuheben ist unser Besuch am Sonntag beim Konzert der Blaskapelle Burgstall im Meraner Kulturzentrum – ein kulturelles Highlight, das uns einen tiefen Einblick in die regionale Musiktradition bot. Am Mittwoch wartete der berühmte Heimatabend mit delikaten Speisen und Getränken auf uns, der die kulinarische Vielfalt Südtirols eindrucksvoll widerspiegelte.

Zusätzlich erkundeten wir den Sissiweg in Meran, besuchten das Ötzimuseum sowie die malerischen Laubengassen in Bozen und nahmen an Führungen durch diverse Weinkeller teil. Diese Erlebnisse waren nicht nur genussvoll, sondern auch voller kultureller Einblicke – eine wahre Bereicherung für uns alle.

Nach einer erfolgreichen Woche und unvergesslichen Trainingstagen nahmen wir am 18. April 2025 Abschied vom Hotel Günther. Die herzliche Gastfreundschaft der Hotelchefin ließ uns an unserem letzten Abend Pralinen und einen großen Schokohasen überreichen – eine süße Geste, die uns allen in Erinnerung bleiben wird.

Nach sieben Stunden Fahrt kehrten alle 14 Teilnehmer gesund und munter nach Hause zurück. Die Erinnerungen an diese wunderbare Reise nach Südtirol werden uns noch lange begleiten.

Reinhard Heeg